Beim Thema Versicherungen im Referendariat schalten die meisten Lehramtsanwärter*innen auf Anhieb ab. Wieso man sich aber besser schon vor dem Ref damit beschäftigen sollte und wie eine persönliche Beratung Licht ins Dunkel bringen kann, erfahrt ihr in diesem Blogpost.
Warum ist eine gute Versicherung für Referendare so entscheidend?
Das Referendariat ist eine aufregende Phase, in der man die ersten eigenen Schritte in den Lehrerberuf macht. Doch neben der Freude auf den neuen Job gibt es auch einige praktische Aspekte zu bedenken, wie zum Beispiel die passende Absicherung. Eine umfassende Versicherung bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch finanzielle Stabilität für diesen wichtigen Lebensabschnitt.
Warum frühzeitig informieren?
Optimale Vorbereitung: Indem Du dich frühzeitig mit dem Thema Versicherungen auseinandersetzt, kannst Du dir einen umfassenden Überblick verschaffen und die für Dich passenden Tarife vergleichen. Das kann mitunter ziemlich zeitaufwendig und anstrengend sein. Am einfachsten ist es, sich einen unabhängigen Berater hinzuzuziehen.
Vermeidung von Lücken: Versicherungslücken können im Ernstfall zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Eine frühzeitige Planung schon vor dem Ref hilft, diese zu schließen.
Sichere Zukunft: Die Wahl der richtigen Versicherungen im Referendariat legt den Grundstein für Deinen späteren Versicherungsschutz als Lehrer*in.
Warum eine persönliche Beratung?
Individuelle Lösungen: Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen. Ein Versicherungsberater kann Dir helfen, ein individuelles Konzept zu erstellen, das optimal auf Deine Situation zugeschnitten ist. Meist sparst Du damit sogar Geld und bezahlst nur die Versicherungen, die Du auch wirklich brauchst.
Komplexität reduzieren: Das Thema Versicherungen ist oft komplex und verwirrend. Ein erfahrener Berater klärt Deine Fragen und hilft Dir, den Überblick zu behalten. Wusstest Du, dass die Beratung bei Safe im Ref völlig kostenfrei ist?
Kosten sparen: Durch eine gezielte Beratung können unnötige Versicherungsleistungen vermieden werden und somit Kosten gespart werden.
Welche Versicherungen sind für Referendar*innen besonders wichtig?
Krankenversicherung: Die Kombination aus Beihilfe und privater Krankenversicherung ist für viele Referendar*innen attraktiv.
Dienstunfähigkeitsversicherung: Diese Versicherung schützt Dich finanziell, falls Du aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls Deinen Beruf nicht mehr ausüben können. Besonders im Ref bist gefährdet, weil du noch nicht verbeamtet bist. Hier macht es Sinn, über eine Dienstunfähigkeitsversicherung nachzudenken.
Haftpflichtversicherung: Eine Diensthaftpflichtversicherung ist für Lehrer*innen besonders wichtig, da Sie im Berufsalltag ein erhöhtes Haftungsrisiko tragen. Solltest du zum Beispiel einmal den Schulschlüssel verlieren, hilft dir diese Versicherung aus.
Fazit
Die Wahl der richtigen Versicherungen ist eine wichtige Entscheidung, die Du nicht auf die leichte Schulter nehmen solltest. Eine frühzeitige und persönliche Beratung hilft Dir dabei, den passenden Versicherungsschutz zu finden und Dich so optimal auf Deinen neuen Lebensabschnitt vorzubereiten. Besonders eine individuelle und unabhängige Beratung kann hier sehr hilfreich sein. Buche doch einfach gleich einen unverbindlichen und kostenlosen Termin bei uns!