Wenn du als angehende Lehrkraft in den Beruf startest, gibt es viele wichtige Entscheidungen zu treffen – im Bereich der Absicherung ist dies vor allem die Wahl der richtigen Haftpflichtversicherung. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, um gut abgesichert zu sein.
Was ist eine Haftpflichtversicherung?
Eine private Haftpflichtversicherung schützt dich vor finanziellen Risiken, wenn du anderen Personen oder deren Eigentum einen Schaden zufügst. Dies gilt zunächst für dein Privatleben. Als angehende Lehrkraft hast du bereits mit dem Start ins Referendariat eine besondere Verantwortung, denn du bist nicht nur für deinen Unterricht verantwortlich, sondern auch für das Wohlergehen deiner Schüler.
Diensthaftpflicht – Warum ist sie wichtig?
Ein zentraler Bestandteil deiner Haftpflichtversicherung ist der Baustein der Diensthaftpflicht. Diesen solltest du bereits zu Beginn deines Referendariats unbedingt in deinen Versicherungsschutz einschließen.
Die Diensthaftpflichtversicherung ist speziell für Lehrer konzipiert und deckt Schäden ab, die im Rahmen deiner beruflichen Tätigkeit entstehen. Das kann alles umfassen, von versehentlichen Verletzungen eines Schülers bis hin zu Schäden an Schulgebäuden oder -materialien.
Das Risiko des Schlüsselverlustes
Ein weiteres Risiko, das du als angehende Lehrkraft beachten solltest, ist der Verlust von Schlüsseln. Ob es sich um die Klassenzimmertür, das Lehrerzimmer oder das Schulgelände handelt – der Verlust von Schlüsseln kann ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen. Wenn du beispielsweise den Schlüssel zur Schule verlierst, kann das zu hohen Kosten für den Austausch der Schlösser führen. Eine gute Haftpflichtversicherung sollte auch diesen Aspekt abdecken, damit du im Falle eines privaten oder beruflichen Schlüsselverlustes nicht auf den Kosten sitzen bleibst.
Verletzung der Aufsichtspflicht
Als Lehrer trägst du eine besondere Verantwortung für deine Schüler. Du hast die gesetzliche Pflicht, für ihre Sicherheit zu sorgen, besonders während du Aufsicht führst. Wenn ein Schüler während deiner Aufsicht verletzt wird, kann das rechtliche Konsequenzen für dich haben – es sei denn, du bist durch eine Haftpflichtversicherung gut abgesichert. Diese Versicherung schützt dich nicht nur vor den finanziellen Folgen, sondern bietet dir auch rechtliche Unterstützung, falls es zu einem Streitfall kommt.
Was kostet mich eine Diensthaftpflichtversicherung?
Der Versicherungsmarkt bietet eine Vielzahl von Angeboten im Bereich der Diensthaftpflichtversicherung an. Der Preis deiner Versicherung hängt dabei von einigen individuellen Faktoren ab. Diese beziehen sich beispielsweise auf die Anzahl der zu versichernden Personen, die Versicherungssumme und Zusatzbausteine, die in deinen Schutz integriert werden können.
Eine gute Diensthaftpflichtversicherung kostet dich in etwa zwischen 60-90 € pro Jahr. Ein ungebundener Versicherungsmakler kann dir helfen, den Tarif zu finden, der am besten zu deiner Situation passt.
Fazit
Eine Haftpflichtversicherung ist für angehende Lehrkräfte unerlässlich, um dich vor finanziellen Risiken zu schützen. Achte besonders auf den Baustein der Diensthaftpflicht und eine ausreichend hohe Versicherungssumme, um umfassend abgesichert zu sein.
Wenn du Fragen hast oder eine individuelle Beratung benötigst, zögere nicht, uns auf www.safeimref.de zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne, die passende Versicherung für deine Bedürfnisse zu finden!