Wie du mit einer Anwartschaft für die Private Krankenversicherung dein Leben lang Geld sparen kannst! 

Safe im Ref Beamtenstatus als Lehrkraft

Herzlich willkommen auf www.safeimref.de!

Wenn du dich auf deine Karriere als Lehrkraft vorbereitest, gibt es viele Dinge, die du beachten solltest. Neben der Freude an der Arbeit mit Schülern ist es wichtig, auch an deine finanzielle Zukunft zu denken – insbesondere an deine Gesundheitsversorgung.
In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einer Anwartschaft für die private Krankenversicherung (PKV) langfristig Geld sparen kannst.

1. Was ist eine Anwartschaft für die PKV?
Eine Anwartschaft für die private Krankenversicherung ist eine Art Eintrittskarte, die dir den späteren Wechsel in die PKV erleichtert. Wenn du deine Lehrerlaufbahn beginnst, durchläufst du verschiedene Stationen: Du startest mit dem Studium, gefolgt von einem Referendariat, in dem du Beamter auf Widerruf bist.
Mit dem Einstieg ins Referendariat hast du die Möglichkeit, in die PKV zu wechseln. Dies bringt viele Vorteile mit sich, darunter eine bessere Gesundheitsversorgung und oft günstigere Beiträge im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung. Der Vorteil einer Anwartschaft liegt darin, dass du dir deinen Platz in der PKV bereits sichern kannst, bevor du ins Referendariat eintrittst. Das bedeutet, dass du dir die Vorteile der PKV frühzeitig sichern kannst, ohne dass du dir Sorgen um deinen Gesundheitszustand machen musst, wenn es schließlich Zeit für den Wechsel wird.

2. Warum frühzeitig um eine Anwartschaft kümmern?
Wenn du beim Einstieg ins Referendariat in die PKV wechseln möchtest, wird der Versicherer nach deinem Gesundheitszustand fragen. Das kann dazu führen, dass du höhere Beiträge zahlen musst oder bestimmte Tarife gar nicht erst abschließen kannst – insbesondere, wenn gesundheitliche Probleme vorliegen. Deshalb ist es für angehende Lehrerinnen und Lehrer besonders wichtig, möglichst frühzeitig eine Anwartschaft abzuschließen. Mit der Anwartschaft „frierst“ du deinen Gesundheitszustand quasi ein. Das bedeutet, dass du später ohne erneute Gesundheitsprüfung in die private Krankenversicherung eintreten kannst. So sicherst du dir die Möglichkeit, von den Vorteilen der PKV zu profitieren, ohne dass sich dein Gesundheitszustand negativ auf die Konditionen auswirkt.

3. Wie beantrage ich eine Anwartschaft für die PKV?
Der beste Weg, eine Anwartschaft für die PKV zu beantragen, ist, sich unabhängig von einem Experten beraten zu lassen. Optimalerweise wendest du dich an einen ungebundenen Versicherungsmakler. Dieser kann aus einer Vielzahl von Tarifen wählen und kennt die besten Versicherer für angehende Lehrkräfte. Ein erfahrener Makler kann dir helfen, eine saubere Gesundheitsprüfung durchzuführen und die für dich passende Anwartschaft auszuwählen. Zudem erhältst du wertvolle Informationen, die dir helfen, die richtige Entscheidung für deine Zukunft zu treffen.

Fazit: Eine Anwartschaft für die private Krankenversicherung ist eine kluge Entscheidung für angehende Lehrerinnen und Lehrer. Mit einer rechtzeitigen Beantragung kannst du dir für nur einen Euro pro Monat zahlreiche Vorteile sichern und langfristig Geld sparen. Denke daran, dass eine frühzeitige Entscheidung dir nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft finanzielle Sicherheit bieten kann.